Zu diesem Zeitpunkt beschlossen sie, sich an IIH Global zu wenden, ein Webdesign- und Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für eine Vielzahl von Branchen spezialisiert hat. IIH Global hörte sich ihre Anforderungen an und präsentierte eine zweistufige Lösung zur Umgestaltung ihrer Abläufe.
Phase 1: Entwicklung eines kundenspezifischen CRM und einer mobilen App für die Fahrzeugverwaltung.
Die erste Phase bestand darin, ein einzigartiges CRM-System zu erstellen, mit dem PPC Windows seine Fahrzeuge, Fahrer und Kunden verfolgen und verwalten kann. Das CRM würde alle wichtigen Daten in einer Cloud-Datenbank sichern und eine benutzerfreundliche Oberfläche für das Verwaltungspersonal bieten.
Darüber hinaus entwickelte IIH Global eine mobile App, mit der Fahrer ihre Fahrzeugnutzung, die zurückgelegte Strecke, den Kraftstoffverbrauch sowie alle aufgetretenen Fehler oder Probleme registrieren können. Die Software würde auch Push-Benachrichtigungen senden, um die Fahrer daran zu erinnern, zu Beginn jedes Tages die Details ihres Lieferwagens auszufüllen.
Das CRM und die mobile App würden über eine API verbunden, um sicherzustellen, dass die Daten in Echtzeit synchronisiert und aktualisiert werden. Das Verwaltungsteam kann dann den Status jedes Fahrzeugs und Fahrers überwachen und Berichte und Analysen zu ihrer Leistung bereitstellen.
Ergebnis Phase 1
- Verbesserte Effizienz und Genauigkeit: Die Fahrer mussten keine Papierformulare mehr ausfüllen oder Daten manuell eingeben. Das CRM und die App haben den Prozess automatisiert und menschliche Fehler minimiert.
- Verbesserte Transparenz und Verantwortlichkeit: Das Verwaltungspersonal konnte sehen, wo sich jeder Fahrer befand, wie viel er fuhr, wie viel Kraftstoff er verbrauchte und welche Probleme er meldete. Sie konnten den Fahrern über das CRM auch Aufgaben zuweisen, Nachrichten senden und Feedback geben.
- Reduzierte Kosten und Risiken: Das CRM und die App halfen PPC Windows, ihren Kraftstoffverbrauch zu optimieren, Fahrzeugpannen zu verhindern und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Sie reduzierten auch den Papiermüll und die Lagerkosten, die mit dem alten System verbunden waren.